Altusknipp (Mechernich)

Eine kurze, jedoch anstrengende Wanderung führt zum Gipfel von Altusknipp, die mit einem atemberaubenden Ausblick über die Natur der Eifel belohnt wird. Zu Fuß erreichbar vom Haus. Mehr Infos zu dieser Tour gibt es beim Eifelverein Mechernich.

Baltesbendener Weiher (Mechernich)

Der Baltesbendener Weiher ist ebenfalls fußläufig erreichbar. In nächster Umgebung befinden sich die historischen Gemäuer "Langer Emil" und "Kurzer Carl". Die Wanderung kann ausgedehnt werden zum Buchholzer Weiher.

Burg Satzvey (Mechernich-Satzvey)

Die Burg Satzvey ist eine sehenswerte mittelalterliche Wasserburg. Die ersten urkundlichen Erwähnungen stammen von 1396, vermutet wird aber, dass die Grundmauern des Burghauses noch älter sind. Seit vielen Jahren ist die 600 Jahre alte Wasserburg Satzvey ein Veranstaltungsort.

Mühlenpark (Mechernich-Kommern)

Der Mühlenpark wurde 2018 komplett überarbeitet und hat sich zu einem wunderschönen Spielplatz und Park gemausert. Neben Matschspielplatz und Piratenschiff gibt es eine Minigolfanlage, Fitnessgeräte und demnächst auch eine Skateranlage. Naben dem Spielplatz liegt der Mühlensee, der vom Bleibach gespeist wird, 

Bruder-Klaus-Feldkapelle (Mechernich-Wachendorf)

Der renommierten Schweizer Architekten Peter Zumthor hat in Mechernich-Wachendorf eine bemerkenswerte Kapelle errichtet. Das Gebäude ist äußerlich ein unscheinbarer Klotz. Der Innenraum vermittelt das Gefühl einer Höhle.

Weitere Ausflugstipps

© Matthias Goergens. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.